Tasteninstrumente
Klavier, Cembalo und Orgel
Beider Auswahl eines Instruments wird das Klavier von vielen bevorzugt, denn aufdiesem Instrument kann der Klang eines ganzen Orchesters erzeugt werden.
DieVoraussetzung für das Klavierlernen ist ein eigenes Instrument. Obwohl auspraktischen Gründen immer öfter ein E-Piano gewählt wird, würden wir trotzdemempfehlen, ein Pianino – oder sogar ein Klavier – zu kaufen. Auf dentraditionellen Musikinstrumenten können die Schüler*innen die anspruchsvolleund qualitativ hochwertige Arbeit und Tonbildung lernen, die auf denelektronischen Instrumenten nicht möglich ist. Die Klaviere und Pianinos (imGegensatz zu den elektronischen Instrumenten) behalten außerdem ihren Wert auchlangfristig und können daher später verkauft werden. Unsere Lehrkräfte stehenIhnen bei der Auswahl des richtigen Instruments sehr gerne zur Verfügung.
DenSchüler*innen können wir in erster Linie Auftrittsmöglichkeiten in den Kammermusikräumender Musikschule anbieten. Die Schule verfügt über hochwertige Klaviere, die vonhervorragenden Fachleuten instand gehalten werden. Die Schüler*innen der Abteilungkönnen regelmäßig an regionalen- und Landeswettbewerben teilnehmen, dieernsthafte Vorbereitungen erfordern. Über die Ergebnisse dieser Wettbewerbekönnen Sie ausführlicher unter Veranstaltungen/ Erfolge oder in unserem Archivlesen.
DasEnsemblemusizieren können auch die Schüler*innen dieser Abteilung erleben, undzwar in der Form von vierhändigen Stücken oder in Kammermusikgruppen mitFreund*innen, Geschwistern, mit den Eltern oder mit den Lehrer*innen.
Inder Abteilung für Tasteninstrumente besteht außerdem die Möglichkeit, dasCembalo und die Orgel sowie die Fachliteratur dieser Instrumentekennenzulernen.
