HUNENG

Streichinstrumente

Geige, Bratsche und Cello



Die Streichinstrumente bieten gleichzeitig die Möglichkeit für das Solo- und fürdas Zusammenspielen. Die Beziehung zu dem Instrument ist sehr eng, da dieTonbildung direkt durch die Betätigung der Saiten erfolgt. Es besteht dieMöglichkeit (besonders bei den Kleininstrumenten für Anfänger), dieStreichinstrumente aus dem Instrumentenfundus der Musikschule auszuleihen.Später kann sich aber der Kauf eines eigenen Instruments lohnen. Dabei helfen Ihnenunsere Kolleg*innen jederzeit sehr gerne.

Nachdem Abschluss des vierjährigen Kurses in Solfeggio (oder parallel dazu) könnendie Schüler*innen Mitglieder im Streichorchester der Musikschule werden oderdas Zusammenspielen in anderen Kammermusikgruppen ausprobieren. Dies dient(außer der musikalischen Weiterbildung) auch der Gemeinschaftsbildung innerhalbder Musikschule. Die Beziehungen und Freundschaften, die die Kinder während derJahre in der Musikschule schließen, können ein Leben lang halten.

DieSchüler*innen der Abteilung haben regelmäßig Auftritte auch außerhalb derMusikschule, vor allem in den lokalen Kindergärten, Schulen und Kirchen.Außerdem nehmen sie auch regelmäßig an verschiedenen Wettbewerben teil. DieseAuftrittsmöglichkeiten tragen zur Entwicklung der Bühnenpräsenz bei und habenpositive Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und den musikalischenFortschritt. Über die Veranstaltungen und die Ergebnisse der Wettbewerbe könnenSie ausführlicher unter Veranstaltungen/ Erfolge sowie in unserem Archivlesen. 

Lehrer

  • Vitályos Bence
  • Apró Kata
  • László Bogáti
  • Györgyi Rábainé Vörös
  • Dorottya Szijártóné Tersztyánszky
  • Kristóf Borbély