HUNENG

Aufnahme und Unterrricht

Für unser musikalisches Ausbildungsprogramm erwarten wir die Anmeldung von Kindern und Jugendlichen, die gerade die Grundschule oder das Gymnasium besuchen. Wir würden allerdings empfehlen, das Instrumentenlernen in einem möglichst frühen Alter zu beginnen. Um die Instrumentenwahl zu erleichtern, organisieren wir jedes Jahr den Tag der offenen Tür in der Musikschule.

 

Die Liste der zur Besichtigung geöffneten Kursräume finden Sie jedes Jahr auf unserer Webseite unter Aktuelles sowie auf den Aushängeschildern vor Ort in der Schule. Kurz nach dem Tag der offenen Tür organisieren wir jedes Jahr die Aufnahmeprüfungen.

 

 

 

Unterricht

 

Die Grundlagen der musikalischen Ausbildung erhalten die Kinder im Rahmen eines Vorbereitungskurses, der in der 1. und 2. Klasse der Grundschule besucht werden kann. Der Unterricht erfolgt zweimal die Woche in einer  kleinen Gruppe (2 x 45 Minuten). Nach der Absolvierung dieses Grundkurses können die Schüler*innen mit dem Instrumentenlernen beginnen.

 

Der Musikunterricht erfolgt immer einzeln und findet zweimal die Woche statt (2 x 30 Minuten). Diese zwei Unterrichtstunden im Hauptfach werden noch mit einem weiteren Pflichtkurs ergänzt, der ebenso zweimal die Woche besucht werden muss. In den ersten vier Jahrgängen ist dementsprechend die Teilnahme am Solfeggiounterricht verpflichtend.

Nach dem vierten Jahr können die Schüler*innen eine Grundprüfung in diesem Fach absolvieren und sich nachher für ein anderes Wahlfach entscheiden. Ab dem 5. Jahrgang besteht die Möglichkeit, eines der folgenden Pflichtkurse zu wählen: Solfeggio, Musiktheorie, Musikgeschichte, Kammermusik, Chor oder Orchester. Die Teilnahme an diesen Kursen kann die Freude am Instrumentenlernen noch erhöhen und die Schüler*innen mit sehr vielen neuen Erfahrungen bereichern.

Zum Abschluss des 6. Jahrgangs müssen die Schüler*innen eine Grundprüfung auch im Hauptfach absolvieren. Die Voraussetzung für diese Prüfung ist eine bestandene Grundprüfung zum Abschluss des vierjährigen Solfeggiounterrichts.

Nach dem sechsten Jahr besteht die Möglichkeit, die Musikschule im Rahmen von Weiterbildungskursen noch weitere vier Jahre lang zu besuchen. Diese Jahre kann man ebenso mit einer Abschlussprüfung abschließen, deren Absolvierung bei der Aufnahme an bestimmten Universitäten von Vorteil sein kann.